Recht

gruener Paragraph
Neues aus Brüssel – Nachhaltigkeits-berichterstattung soll vereinfacht werden

Aus Brüssel gibt es neue Nachrichten. Über ein sogenanntes Omnibus-Paket will die EU-Kommission eine Vereinfachung der Nachhaltigkeitsberichterstattung, Nachhaltigkeits-Due-Diligence und Taxonomie anstoßen. Es sollen Berichtspflichten vereinfacht und reduziert werden. Dazu gehören Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD), die Corporate Sustainability Due Diligence Directive (CSDDD) und die EU-Taxonomie....

0
gruener Paragraph
Ab Frühjahr 2025: Hersteller von Einwegkunststoffen müssen Abgabe entrichten!

Hintergrund ist die EU-Richtlinie 2019/904. So sollen die schädlichen Auswirkungen von Kunststoffprodukte auf die Umwelt reduziert werden, die Vermüllung des öffentlichen Raums. Im Mai 2023 wurde die EU-Richtlinie mit dem Einwegkunststofffondsgesetz (EWKFondsG) in nationales Recht umgesetzt. Dies betrifft zehn Produktkategorien. Damit sollen sich die Hersteller...

0
gruener Paragraph
Deutscher Nachhaltigkeitskodex (DNK) – mehr als ein Berichtsstandard!

Mit dem DNK haben Unternehmen einen einfachen Einstieg in die Nachhaltigkeitsberichterstattung, denn es ist nicht einfach, alle gesetzlichen Vorgaben zu erfüllen. Mit der DNK-Erklärung haben die Unternehmen einen Nachhaltigkeitsbericht, der den Status quo beschreibt. Durch die Analyse der eigenen Wertschöpfungskette und Aktivitäten werden unternehmensintern Veränderungsprozesse...

0
Verpackungsabfall pro Kopf
Verpackungen sollen in der EU umweltfreundlicher werden

Der Europäische Rat und das EU-Parlament fanden im Trilog zur Verordnung über Verpackungen und Verpackungsabfälle (EU-VerpackVO) eine Einigung. Die neue Verordnung soll die bisherige Richtlinie über Verpackungen und Verpackungsabfälle ersetzen. So soll es eine eu-weite Harmonisierung der Vorschriften für Verpackungen und Verpackungsabfälle in vielen Bereichen...

1
gruener Paragraph
DNK bietet Probelauf für ESRS an

Für Berichtsjahr 2023 ist ein Probelauf beim DNK mit den neuen European Sustainability Reporting Standards (ESRS) möglich. Seit 2023 gibt es erhebliche Änderungen mit der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) für die nichtfinanzielle Berichterstattung. Der Anwenderkreis wird sich stetig erweitern und Unternehmen müssen sich sukzessive vorbereiten....

0
gruener Paragraph
Irreführende Werbung für Produkte wie klimaneutral, biobasiert oder biologisch abbaubar endlich in der EU nicht mehr erlaubt!

Mit diesen Begriffen hat sich ein großer Markt mit Labels entwickelt. Selbst klimaschädliche Produkte wie Wasser in Plastikflaschen oder Fleisch werden so als klimaneutral vermarket. Anstatt die eigenen CO2-Emissionen zu vermeiden oder zu reduzieren, wird durch günstige Zertifikate aus fragwürdigen Projekten die CO2-Bilanz schöngerechnet. Mit...

0
gruener Paragraph
Veränderte Lieferketten durch CBAM

Ab Oktober 2023 tritt das CO2-Grenzausgleichsystems (carbon border adjustment mechanism - CBAM) in Kraft. So will die EU ihrem Ziel näherkommen, bis zum Jahr 2050 klimaneutral zu werden. Dies gilt für eingeführte Waren wie Düngemittel, Zement, Eisen und Stahl, Aluminium, Wasserstoff, deren CO2-Fussabdruck dokumentiert werden muss. Zwar gibt...

0
Nachhaltigkeitsblog
Die European Sustainability Reporting Standards (ESRS) – Nachhaltigkeitsberichte

Es tut sich etwas auf EU-Ebene. Die EU-Kommission hat die sektorübergreifenden ESRS Standards veröffentlicht und die Konsultation durchgeführt. Bis zum 7. Juli 2023 konnten dazu Stellungsnahmen abgegeben werden. Nach dieser Fassung sind Großunternehmen und börsennotierte Unternehmen verpflichtet, regelmäßig Berichte über ihre Sozial- und Umweltrisiken sowie über...

0